
Gaßner Beschriftungen D294
Hoheitsadler (Reichsadler) - "breit" für Stromlinien-Dampfloks, Salonwagen etc.
Material Neusilber geätzt
Packung mit 8 Stück
Beschriftungen Epoche2, Deutsche Reichsbahn (DRB)
Von der Gründung (1920) bis zum Ende des 2. Wetkrieg, Anschriften der 30er Jahre, bei Neubaufahrzeugen die der Indienststellung. Diese Epoche umfasst auch die Zeit des 3. Reiches. Bei vorbildgetreuer Nachbildung der Anschriften lässt es sich nicht vermeiden, daß auch bestimmte Symbole dieser Zeit im Modell dargestellt werden müssen. Dem Kunden ist bekannt, daß der Erwerb dieser BEschriftungen nur zum Zweck der geschichtlich korrekten Erstellung und Sammlung von Eisenbahnmodellen verwendet werden darf.
Dampflokomotiven (geätzte Metallschilder und Schiebebilder)
Die Lokomotiven waren schwarz-rot gestrichen und hatten zunächst nur die Bremsanschriften an Lok und Tender (gelb) und die Vorräte (weiß) direkt angeschrieben, der Rest bestand aus Metallschildern (Deutsche Reichsbahn, Loknummer, Gattungszeichen, Stationierungen, Hersteller) in Rotguß mit breiten Ziffern. Ab ca. 1934 erhielten Neubaulokomotiven dergleichen in Silumin (Alulegierung) und alle direkten Anschriften - jetzt mit Bremsgewichten - wurden weiß. Ab ca. 1939 wurden für die Ziffen sogenannte spitze (arische) Ziffern und statt des Schriftzuges Deutsche Reichsbahn der Hoheitsadler in Siluminguß angebracht. Gegen Ende des 3. Reiches wurden die Anschriten nur noch angeschrieben.
Produktart: | Beschriftung |
Spurweite / Maßstab: | 1:87 (H0, H0m, H0e) |
Gruppe: | Fahrzeugbauteile |
Spur: | Normalspur (Standard) |
Lieferzeit: | 3-4 Tage |
Fahrzeugtyp: | Dampflok, E-Lok, Personenwagen, Triebwagen |
Epoche: | Epoche II |
Material: | Neusilber geätzt |